Videos » Presse-Mitteilung »

English Language

Videos, Presse

In diesen Videos zeigt Neeten Manfred Hendrich einige Rebalancing Techniken, spricht über Rebalancing als Beruf und den Ausbildungsinhalt des Rebalancing Trainings.

Rebalancing Faszienmassage Ausbildung Biohotel Gutshaus Parin


Rebalancing Körperarbeit Ausbildung: Was ist? (5 mins)

Video über Rebalancing Körperarbeit und die Ausbildung.


Rebalancing Sitzung wir zeigen unterschiedliche Techniken (5 mins)


Presse Mitteilung mit Neeten Hendrich über Rebalancing Körperarbeit

10.June 2013

vom 10. Juni 2013
Rebalancing - alte Gewohnheiten ablegen und zur eigenen Mitte finden In der Hektik des Alltags stehen viele Menschen 'neben sich'. Sie fühlen sich gehetzt, unruhig, haben Rückenschmerzen oder andere Beschwerden. Dabei gibt es eine Methode, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Diese Körpertherapie, die Ende der 70er Jahre im Umfeld eines spirituellen Meisters entstanden ist, beinhaltet Ansätze aus verschiedenen Therapien wie Rolfing, Feldenkrais und Alexander Technik. Und sie ist besonders erfolgreich. Warum, das erklärt uns Manfred Neeten Hendrich. Er arbeitet seit 25 Jahren als Körpertherapeut, unter anderem im Biohotel Gutshaus Stellshagen an der Ostsee und bildet seit 18 Jahren Rebalancing- Therapeuten aus.

REDAKTION: Was ist im Vergleich zu einer klassischen Massage das Besondere an Rebalancing?
HENDRICH: Wir behandeln keine einzelnen Symptome, sondern den ganzen Menschen. Wir betrachten Symptome sogar als Freunde, die dabei helfen, gesund zu werden. Außerdem arbeiten wir sehr individuell. Zusätzlich zur Tiefengewebsmassage und der Gelenkmobilisation können je nach Bedarf viele weitere Elemente wie Haltungstraining, Atemübungen oder Meditation mit einfließen.

REDAKTION: Kann man mit Rebalancing schnelle Erfolge erzielen?
HENDRICH: Ja, denn das Bindegewebe ist sehr flexibel. Beschwerden können manchmal schon innerhalb von einer Behandlung verschwinden.

REDAKTION: Trotzdem empfehlen Sie, mehrere Behandlungen durchzuführen?
HENDRICH: Stimmt. Denn Haltungs- und Bewegungsfehler sind im Körper gespeichert. Selbst nach der besten Behandlung fallen Menschen schnell in gewohnte Muster zurück und geraten wieder aus der Balance. Wenn man allerdings lernt, alte Gewohnheiten abzulegen, dann kommen Beschwerden gar nicht erst wieder.

REDAKTION: Was genau speichert der Körper?
HENDRICH: Alle Körpererfahrungen und die dabei entstandenen Emotionen, zum Beispiel Traumata durch Operationen oder Verletzungen. Durch die Berührung und das Erlernen einer gesunden Wahrnehmung können diese schlechten Erfahrungen jedoch verarbeitet werden, so dass man sich ganz neu erleben kann.

REDAKTION: Welche Auswirkungen haben die Behandlungen auf den Alltag?
HENDRICH: Wenn man seine körperliche Mitte wieder gefunden hat, kommt man automatisch auch geistig in Balance. Die Atmung wird ruhiger, die Haltung und Bewegung wird achtsamer. Außerdem geben wir einfache übungen mit nach Hause. Zum Beispiel: 'Jedes Mal, wenn du eine Tür aufmachst, dann nimm einen tiefen Atemzug.' Oder: 'Leg vor jedem Schlafengehen die Hand auf den Bauch.' Solche übungen können auch mit dem Lieblingssport oder anderen Freizeitaktivitäten verbunden werden egal ob es Yoga, Marathonlaufen oder Gärtnern ist. Denn die Veränderungsprozesse sollen auch Spaß machen.

REDAKTION: Wie sind Sie denn zum Rebalancing gekommen?
HENDRICH: Ich hatte schon viel Erfahrung mit Körpertherapien und war auf der Suche nach einer neuen Ausrichtung. Dann habe ich selbst nur eine einzige Rebalancing- Behandlung bekommen und habe sofort die Ausbildung angefangen. Das war eine intuitive Entscheidung. Damals wusste ich noch nicht, dass Rebalancing mein ganzes Leben bestimmen würde.

REDAKTION: Und was macht Rebalancing für Sie persönlich so wertvoll?
HENDRICH: Es ist eine sehr geerdete Arbeit. Ich bin immer im Körper verankert und zentriert. Wenn ich behandle, ist es für mich wie eine Meditation. Außerdem genieße ich es zu sehen, wie Menschen sich verändern.

REDAKTION: Wie verändern sie sich denn?
HENDRICH: Ich habe zum Beispiel einen Schüler in Taiwan, den ich schon seit zwölf Jahren kenne. Er war im Filmgeschäft und hat viel getrunken. Er war extrem erschäpft und kam immer wieder zu mir. Nach jeder Behandlung sah er erfrischt aus. Aber nach einer Woche Arbeit war er wieder völlig am Ende. Dann hat er selbst Rebalancing gelernt und hat in Krankenhäusern umsonst Menschen behandelt. Jetzt ist er voll und ganz in seiner Mitte angekommen: Er ist gesund und zufrieden. Er hat aufgehört zu trinken, hat geheiratet und zwei Kinder bekommen. Solche tollen Erfahrungen durfte ich oft miterleben. Und nun noch einige Fragen zur Rebalancing-Ausbildung:

REDAKTION: Für wen eignet sich die Ausbildung?
HENDRICH: Für Heilpraktiker, Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen und andere Therapie- Berufe, aber auch für alle, die intuitiv spüren, dass es das richtige für sie ist. In unserer aktuellen Ausbildung haben wir beispielsweise einen Tischler.

REDAKTION: Welche Fähigkeit muss ein Rebalancing-Therapeut haben?
HENDRICH: Er sollte offen dafür sein, eigene Emotionen zu erkennen und loszulassen. Zum Beispiel durch aktive und passive Achtsamkeitsmeditationen. Er sollte fähig sein, zuzuhören und sich selbst zu reflektieren. Und selbstverständlich darf man keine Berührungs.ngste haben.

REDAKTION: Ist es richtig, dass die Ausbildung zweisprachig stattfindet?
HENDRICH: Stimmt, wir haben aktuell drei Teilnehmer aus dem Ausland und unterrichten daher nicht nur auf deutsch, sondern teilweise auch auf englisch.